Schweizerklub Süden
Unser Club ist 1994 gegründet worden und zählt um die 60 Mitglieder, die im Raum Limburg – Noordbrabant wohnen. Neue Mitglieder fühlen sich bei uns gleich zu Hause! Unsere gemütlichen Anlässen werden gut besucht, und wir bemühen uns, für Jung und Alt etwas Interessantes zu organisieren. Besonders unser Weihnachtsessen und der jährliche Ausflug des Stammtisches finden sehr guten Anklang.
Weihnachten 2022
![]() Ab 12.30 Uhr hatten wir am 10. Dezember Rendezvous im Restaurant Bi-j Siem in Nederweert. Der Vorstand empfing die Mitglieder im schön geschmückten Wintergarten. Nach dem Apero und den leckeren Amuses wurde das reichhaltige, schmackhafte 3-Gänge-Menu serviert. Die von einigen Mitgliedern gebackenen Weihnachtsguetzli fanden danach beim Kaffee grossen Zuspruch.
![]() Bei einem Quiz mit recht schwierigen Fragen konnten schöne Preise gewonnen werden. Zum Schluss wählten alle ein Weihnachtspäckli aus. Die Anwesenden hatten für irgendein Mitglied ein schön eingepacktes Weihnachtsgeschenklein mitgenommen.
Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Gemütlichkeit, der leider nur zu schnell vorbei war. 25 Jahre Schweizerclub Süden
Euregio-veranstaltung Uffelse Watermolen 16. September 2017
Schon zum fünften Mal trafen sich am 16. September 2017 die Mitglieder der Schweizer Vereine der Euregio. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in den belgischen Ardennen, in Aachen, in Wittem (NL) und in Lüttich lud der Schweizerclub Süden (NL) nun zu einem Tag in ländlicher, romantischer Umgebung ein. Ziel war die Uffelse Watermolen, eine Wassermühle zwischen Maastricht und Eindhoven.
50 Personen von den Clubs Liège-Verviers, Aachen und Süden (NL), aber auch Schweizer aus Antwerpen, Amsterdam und sogar aus Luxemburg nahmen am gemütlichen aber auch informativen Tag teil. Es gab Kaffee, Kuchen und einen leckeren Lunch. Ein Spaziergang führte uns zur belgisch / niederländischen Grenze. Mit Staunen wurde das anschauliche Denkmal „der Totendraht“ besichtigt. Im ersten Weltkrieg verhinderte nämlich ein von den Deutschen errichteter 300 km langer elektrifizierter Stacheldraht die Flucht der Belgier in die Niederlande. Auch die Besichtigung der Mühle am späteren Nachmittag fand grossen Anklang. Zwei Mitglieder fungierten als Dolmetscher und übersetzten vom Niederländischen ins Deutsche und Französische, was von den Anwesenden sehr geschätzt wurde. In zwei Jahren ist der Verein Aachen an der Reihe, einen solchen Tag zu organisieren. Wir freuen uns darauf! |
Vorstand![]() Susi de Groot-Simon
Präsidentin & Sekretärin ![]() Renate Wüthrich Kassierin
![]() Stephanie Vifian
Beisitzerin ![]() Marlies Ritter
Beisitzerin InformationenFotobuch
|