www.schweizerclubsniederlande.com
  • Start
  • NHG
    • Informatie
    • Contact
    • Auslandschweizerrat
    • Activiteiten
  • Clubs
    • Amsterdam >
      • Geschichte(1.Teil)
      • Geschichte(2.Teil)
      • Geschichte(3.Teil)
    • Den Haag-Rotterdam
    • Gelderland-Overijssel
    • Norden
    • Süden
    • Utrecht
    • Schützensektion NHG
  • Agenda
  • Links

Schweizerklub Utrecht

"Unbekanntes Utrecht" (27. August 2016)

Picture


Am sehr warmen Nachmittag des 27. August 2016 fand unser dreiteiliger Anlass “Unbekanntes Utrecht” statt, mit 14 Teilnehmer(inne)n.
Zuerst stellte uns Gilde-Führer Gerrit van de Kraats einige der zahlreichen aus Stein gehauenen Konsolen der Laternen entlang der Oudegracht vor. Warum das? Nicht weniger als 192 der 330 Konsolen wurden von einem Schweizer für die Stadt Utrecht entworfen / gehauen: Jeannot Bürgi, in 1939 geboren, adoptiert durch das in Bürglen OW wohnhafte Ehepaar Bürgi; besuchte die Kunstgewerbeschule Luzern. Er blieb in 1962 zufällig in Utrecht und schuf die Konsolen zwischen 1962 und 1982. 1978 kehrte er in die Schweiz zurück und verschied, nach einem von vielen Umzügen dominierten Leben mit drei Heiraten und sieben Kindern, in 2011 in Zürich.
Zum Ansehen der Konsolen von J. Bürgi gings treppab und treppauf, und manchmal standen wir sehr nahe am Rand der Oudegracht – ohne Geländer! Aber alles ging gut; unser Führer wusste auf faszinierende Weise die von Bürgi gehauenen Steinkunstwerke zu erklären, die sich auf den Namen des dahinterliegenden Hauses an der Oudegracht oder Geschichten des Alten Testaments bezogen.

Nach 1½ Stunden nahmen wir Abschied vom Führer und wanderten entlang der Twijnstraat zur zweiten Unbekannten, der normalerweise nicht zugänglichen Stadtbastion Manenburg aus dem 16. Jahrhundert. Während auf der Bastion zwei Wohnhäuser stehen, dienen die Gewölbe der Bastion seit 1940 als Bildhauer-Atelier. Einer der zwei heute tätigen Künstler, Dick Aerts, empfing uns freundlich, liess uns erst bei vom Klub organisierten Getränken und von Trudy Bürgisser gebackenen cupcakes ausruhen (es war herrlich kühl zwischen den dicken Gemäuern), erzählte dann kurz die Geschichte der Bastion und erläuterte sein Bildhauerwerk. Wir hatten manche Fragen und konnten uns ungeniert im lichtdurchfluteten Atelier umsehen.

Nach einer Stunde verabschiedeten wir uns von Dick Aerts. Von der Manenburg war es nur wenige Minuten über die Tolsteegbrug zum Restaurant Stelios, wo 12 von uns gemeinsam griechische Gerichte genossen und vielerlei Gespräche führten.
Geniessen Sie den von Heinz Bürgisser verfertigten Bilderbogen dieses besonderen und auch gemütlichen Anlasses!

Fotos © Heinz Bürgisser 2016 (Schweizerklub Utrecht)

© NHG Holland 2022