Anlässe 2022
26. November: Neue Lokalität für unsere beliebte Adventsfeier in Zeist
Endlich wieder einmal eine Adventsfeier unseres Klubs. Die letzte Feier war in 2019 in Woerden im Restaurant Kameryk. Die Jahren danach fanden keine Feiern statt wegen Korona. Nach der Korona Zeit fanden wir eine Lokalität in Zeist („Lokaal Victoria“). Besonders auch, dass der Anlass zum ersten Mal in der Klubgeschichte im November stattfand.
Wir starteten den Apero unserer Feierlichkeiten mit 41 Personen. Davon 29 Mitglieder, 4 Kinder und 4 Angehörige der Mitglieder. Dazu durften wir noch Herr und Frau Ammann vom Konsulat als Ehrengäste begrüßen und Herr und Frau De Kloe vom Klub Gelderland-Overijssel. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das jährliche Foto der Teilnehmer gemacht.
Der kulinarische Teil begann mit dem bestellen des Dreigangmenüs. Die Wahl für das Hauptmenu war Fisch, Fleisch oder Vega. Während dessen begrüßte Giovanni Balzer alle Teilnehmer. Nach der Vorspeise spielte Fabian Ziltener auf einem für ihn bereitgestellten Keyboard einige wunderschöne deutsche Weihnachtslieder. Nach der Hauptspeise erhielten die zwei jüngsten Kinder, Lieke und Sebastiaan, vom Klub-Weihnachtsmann Sonja ein Weihnachtsgeschenk. Sie freuten sich sehr. Noch vor dem Dessert las uns Esti Eberhart ein wunderbare Weihnachtsgeschichte vor. Fabian spielte noch einige Lieder auf dem Keyboard, wobei man auch fröhlich mitsingen konnte.
Nach dem Tee und Kaffee des gemütlichen Abends verabschiedete Heinz Bürgisser, unter Danksagung der anderen Vorstandmitglieder, die Gesellschaft und wünschte allen Frohe Weihnachten und ein gesundes und Gutes 2023.
Fotos © Cecilia Balzer und David Halter, SKU 2022
Endlich wieder einmal eine Adventsfeier unseres Klubs. Die letzte Feier war in 2019 in Woerden im Restaurant Kameryk. Die Jahren danach fanden keine Feiern statt wegen Korona. Nach der Korona Zeit fanden wir eine Lokalität in Zeist („Lokaal Victoria“). Besonders auch, dass der Anlass zum ersten Mal in der Klubgeschichte im November stattfand.
Wir starteten den Apero unserer Feierlichkeiten mit 41 Personen. Davon 29 Mitglieder, 4 Kinder und 4 Angehörige der Mitglieder. Dazu durften wir noch Herr und Frau Ammann vom Konsulat als Ehrengäste begrüßen und Herr und Frau De Kloe vom Klub Gelderland-Overijssel. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das jährliche Foto der Teilnehmer gemacht.
Der kulinarische Teil begann mit dem bestellen des Dreigangmenüs. Die Wahl für das Hauptmenu war Fisch, Fleisch oder Vega. Während dessen begrüßte Giovanni Balzer alle Teilnehmer. Nach der Vorspeise spielte Fabian Ziltener auf einem für ihn bereitgestellten Keyboard einige wunderschöne deutsche Weihnachtslieder. Nach der Hauptspeise erhielten die zwei jüngsten Kinder, Lieke und Sebastiaan, vom Klub-Weihnachtsmann Sonja ein Weihnachtsgeschenk. Sie freuten sich sehr. Noch vor dem Dessert las uns Esti Eberhart ein wunderbare Weihnachtsgeschichte vor. Fabian spielte noch einige Lieder auf dem Keyboard, wobei man auch fröhlich mitsingen konnte.
Nach dem Tee und Kaffee des gemütlichen Abends verabschiedete Heinz Bürgisser, unter Danksagung der anderen Vorstandmitglieder, die Gesellschaft und wünschte allen Frohe Weihnachten und ein gesundes und Gutes 2023.
Fotos © Cecilia Balzer und David Halter, SKU 2022
4. Juni: Generalversammlung mit Lunch und Boots- oder Kanufahrt in Werkhoven und Cothen
Endlich wieder einmal eine live Generalversammlung in der Kantine der Firma Merkens in Werkhoven. Alle freuten sich auf das Wiedersehen. Schon früh begannen wir, mit den von Sonja van Gerwen selbstgebacken, super herrlichen Torten und Kaffee um 10 Uhr den Tag. Um 10:30 Uhr begannen wir mit 21 Personen an der Generalversammlung die bis kurz nach 12Uhr dauerte.
Danach wurde ein auch durch Sonja reichhaltigen Lunch serviert. Alle genossen die herrlichen Brötchen und Früchte mit eventuell einem Stücke Torte noch als „Dessert“.
Die Nachmittagsaktivität war ein Wahlprogramm. Man konnte wählen aus einer Bootsfahrt oder einer Kanufahrt. 9 Personen wählten die Kanufahrt. Mit 3 Doppelkanu’s und 3 Einerkanu’s fuhren wir nach Cothen. Ebenfalls 9 Personen fuhren mit dem Krommerijnder von Wijk bij Duurstede nach Cothen. In Cothen empfingen die Teilnehmer vom Krommerijnder die Kanuten. Die Kanuten liefen danach zu Fuss zum Café «Het Molentje». Der Krommerijnder fuhr hiernach noch eine «Halte» weiter zum Café «Het Molentje». Da genossen wir zusammen ein Getränke und die Kanuten noch einen von Wolfram spendierten bitterbalengarnituur. Man verabschiedete sich nach dem gemütlichen Zusammensein und jeder ging wieder seines Weges. Die Kanuten jetzt mit dem Stroom mit waren ungefähr in der Hälfte der Zeit zurück.
Ein sehr schöner Tag war zu schnell an sein Ende gekommen.
Fotos © Wilhelmien Marti, Sonja van Gerwen und Heinz Bürgisser
Endlich wieder einmal eine live Generalversammlung in der Kantine der Firma Merkens in Werkhoven. Alle freuten sich auf das Wiedersehen. Schon früh begannen wir, mit den von Sonja van Gerwen selbstgebacken, super herrlichen Torten und Kaffee um 10 Uhr den Tag. Um 10:30 Uhr begannen wir mit 21 Personen an der Generalversammlung die bis kurz nach 12Uhr dauerte.
Danach wurde ein auch durch Sonja reichhaltigen Lunch serviert. Alle genossen die herrlichen Brötchen und Früchte mit eventuell einem Stücke Torte noch als „Dessert“.
Die Nachmittagsaktivität war ein Wahlprogramm. Man konnte wählen aus einer Bootsfahrt oder einer Kanufahrt. 9 Personen wählten die Kanufahrt. Mit 3 Doppelkanu’s und 3 Einerkanu’s fuhren wir nach Cothen. Ebenfalls 9 Personen fuhren mit dem Krommerijnder von Wijk bij Duurstede nach Cothen. In Cothen empfingen die Teilnehmer vom Krommerijnder die Kanuten. Die Kanuten liefen danach zu Fuss zum Café «Het Molentje». Der Krommerijnder fuhr hiernach noch eine «Halte» weiter zum Café «Het Molentje». Da genossen wir zusammen ein Getränke und die Kanuten noch einen von Wolfram spendierten bitterbalengarnituur. Man verabschiedete sich nach dem gemütlichen Zusammensein und jeder ging wieder seines Weges. Die Kanuten jetzt mit dem Stroom mit waren ungefähr in der Hälfte der Zeit zurück.
Ein sehr schöner Tag war zu schnell an sein Ende gekommen.
Fotos © Wilhelmien Marti, Sonja van Gerwen und Heinz Bürgisser